Um den Kunden hochwertige Arbeitsprodukte zu liefern, stellen sich Scrum-Teams vor, wie das Produkt aussehen und wie es aufgebaut werden soll. Im Scrum-Framework steht das Produkt im Mittelpunkt, iterativ aufgebaut und mit jeder Iteration verbessert.
Eine Scrum Roadmap hilft den Teams, ihre Produktvision Wirklichkeit werden zu lassen und sich in die richtige Richtung zu bewegen.
Eine Scrum Roadmap kann ein äußerst wertvolles Werkzeug sein, insbesondere in einem dynamischen Umfeld, in dem Änderungen häufig vorkommen und begrüßt werden. Schauen wir uns in diesem Sinne an, wie man eine solche Roadmap erstellt.
PROBIEREN SIE VIVIFYSCRUM AUS
Von Roadmaps und Planung
Bevor wir weitermachen, lassen Sie uns die Verwirrung ansprechen, die sich immer in jede Diskussion über Agile, Planung und Roadmaps einschleicht. Agile Prinzipien besagen, dass es einen Fokus auf funktionierende Software über umfassende Pläne und Dokumentation geben sollte. Wenn also eine Roadmap im Grunde ein Plan auf hoher Ebene ist, widerspricht sie nicht dem, worum es bei Agile und Scrum geht?
Das ist in der Tat eine gute Frage. Eine Sache, die es jedoch schafft, den Menschen effektiv in den Sinn zu kommen, ist, dass es tatsächlich einen Unterschied zwischen einem Plan und einer Planung gibt. Tatsache ist, dass sich Agile von traditionellen Methoden hauptsächlich dadurch unterscheidet, dass es die adaptive Entwicklung gegenüber der Formulierung eines Plans fördert. Dennoch kann eine langfristige agile Planung nicht vermieden werden.
Wenn wir von Planung sprechen, meinen wir nicht, einen umfassenden und detaillierten Plan zu erstellen, wie ein bestimmtes Produkt gebaut werden soll. Stattdessen heißt es, zu überlegen, wie die Entwicklung weitergehen soll, wobei alle Beteiligten darauf ausgerichtet sind, wie lange es dauern soll und wie viel es kosten wird, basierend auf einer groben Schätzung. Daher dient eine Scrum-Roadmap als leistungsfähiges Werkzeug, das beschreibt, wie ein bestimmtes Produkt wahrscheinlich wachsen wird.
IT zielorientiert halten
Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden, bei denen geschäftsorientierte Ziele von Unternehmen umgesetzt und anhand finanzbezogener KPIs gemessen werden, konzentriert sich Agile auf kundenorientierte Ziele. Wenn Sie jedoch mit der Erstellung einer Scrum-Roadmap beginnen, müssen Sie eine Strategie und Ziele vor Augen haben.
VERFOLGEN SIE IHRE ZIELE MIT VIVIFYSCRUM
Eine Strategie umfasst das spezifische Problem, das Sie für Kunden mit Ihrem Produkt lösen, während sich die Ziele auf das konzentrieren, was ein Produkt nach einem einzelnen oder mehreren Sprints erreichen soll. Daher konzentrieren sich zielorientierte oder GO-Roadmaps mehr auf die Wertschöpfung als auf die Arbeit, die erledigt werden muss. Es gibt immer noch einen Schwerpunkt auf Gebäudefunktionen, aber sie stehen nicht im Mittelpunkt der Agenda.
Roadmaps Veränderung in der agilen Welt
Das Erstellen einer Roadmap in Scrum kann eine schwierige Aufgabe sein. Der Hauptgrund ist, dass Agile Veränderungen auch in den späten Entwicklungsphasen fördert und umarmt. Wenn Sie also eine effektive Scrum-Roadmap erstellen möchten, müssen Sie flexibel sein und verstehen, dass Ihre Roadmap wahrscheinlich Änderungen erfahren wird, genauso wie die Umgebung tatsächlich eine dynamische Landschaft ist.
Das bedeutet, dass Sie Ihre Roadmap regelmäßig überprüfen und entsprechend überarbeiten, aktualisieren und an die Änderungen anpassen sollten.
Wie oft Sie dies tun sollten, hängt von der Dynamik in Ihrer Umgebung ab und davon, wie oft Änderungen wahrscheinlich sind. Agile fördert kontinuierliche Verbesserungen, was das Schöne an allem ist. Mit anderen Worten, Sie können jeden Tag etwas Neues lernen oder herausfinden, das schließlich in Form einer besseren Lösung oder einer Verschiebung der Prioritäten in Ihre Roadmap einfließen kann.Einfach ausgedrückt ist eine Scrum Roadmap ein inkrementeller Plan, der Veränderungen umfasst und keine Mischung aus harten Deadlines, die um jeden Preis eingehalten werden müssen.
Funktionsübergreifende Zusammenarbeit
Wie Sie vielleicht bereits wissen, betont Agile die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen, Einzelpersonen und allen am Projekt Beteiligten, um den Wert des zu entwickelnden Produkts zu maximieren. Logischerweise ist die funktionsübergreifende Zusammenarbeit beim Erstellen einer Scrum-Roadmap von entscheidender Bedeutung.
Tatsache ist, dass jeder Beitrag für die Entwicklung eines funktionierenden Produkts sehr wertvoll ist. Sie benötigen Feedback für Marketing, Vertrieb, Stakeholder und andere Parteien, um zu bestimmen, wie Sie vorgehen und wie Sie Ihre Produktstrategie beschreiben und validieren. Diese Art der Zusammenarbeit ist jedoch keine einmalige Sache. Tatsächlich muss die Zusammenarbeit während des gesamten Projektlebenszyklus andauern und auch die Roadmap informieren.
Simplify it
Agile betont auch die Einfachheit der Arbeit, die sich auch in Ihrer Scrum-Roadmap widerspiegeln sollte. Je mehr Details Sie Ihrer Roadmap hinzufügen, desto komplexer und schwieriger wird die Verwaltung. Mit anderen Worten, behalten Sie im Auge, was wirklich zählt, und lassen Sie den Rest weg. Halten Sie die Funktionen an den Zielen ausgerichtet, enthalten Sie jedoch keine Details wie Epics oder User Stories.
Diese gehören in das Product Backlog und sollten im Rahmen des Product Backlog Managements gehandhabt werden.
Die Geschichte kohärent erzählen
Wie bereits erwähnt, beschreibt eine Scrum-Roadmap, wie sich ein Produkt wahrscheinlich weiterentwickeln und weiterentwickeln wird. Jede Version sollte verbessert werden, damit Sie der Verwirklichung einer Produktvision einen Schritt näher kommen.
Was mehr ist, versuchen Sie nicht, es zu übertreiben. Wenn Sie Vertrieb, Marketing und anderen Abteilungen eine interne Roadmap präsentieren, stellen Sie sicher, dass diese die Logik hinter Ihrer Roadmap verstehen. Wenn Sie die Roadmap jemandem von außen präsentieren, stellen Sie sicher, dass sie sich an bestehende und potenzielle Kunden richtet. Seien Sie einfach realistisch mit Ihrer Roadmap und spekulieren Sie nicht zu viel.
Mach es messbar
Bei der Erstellung einer zielorientierten Scrum Roadmap ist es sehr wichtig, die Ergebnisse messen zu können. Ziele müssen gemessen werden, damit Sie feststellen können, ob Sie erfolgreich waren oder nicht. Wenn ein Ziel beispielsweise darin besteht, neue Kunden zu gewinnen, müssen Sie sich fragen, wie viele neue Kunden gewonnen werden müssen.
Ohne ein bestimmtes Ziel zu setzen, wird es immer schwieriger zu sagen, ob Sie das Ziel erreicht haben oder nicht. Natürlich müssen die von Ihnen gesetzten Ziele realistisch sein. Sobald dies erledigt ist, können Sie die richtigen Metriken auswählen, mit denen Sie Ihre Roadmap entsprechend messen können.Eine gute Möglichkeit, Roadmaps messbar zu machen, besteht darin, einige Scrum-Software kostenlos auszuprobieren und ihre metrischen Funktionen zu nutzen, die sicherstellen, dass keine Daten verloren gehen. Dann, wenn Sie es mögen, können Sie es vollständig übernehmen.
Schlusswort
Das Erstellen einer Scrum Roadmap kann manchmal herausfordernd und sogar entmutigend sein. Häufige Veränderungen und Marktdynamiken erschweren die Vorausplanung. Das bedeutet jedoch nicht, dass Roadmaps nicht in Agile gehören. Mit der richtigen Strategie kann eine Scrum-Roadmap ein entscheidender Vorteil bei der Entwicklung wertvoller Arbeitssoftware sein.
Leave a Reply