Das Wort Oktan wird oft mit der Leistung von Benzin in Verbindung gebracht. Es wird allgemein angenommen, dass eine höhere Oktanzahl mehr Leistung bedeutet, und Enthusiasten entscheiden sich häufig für Kraftstoff mit einer höheren Oktanzahl für ihre Maschinen. Aber was genau bedeutet dieser viel diskutierte Begriff? Ist eine höhere Oktanzahl immer eine gute Sache? Sollten Sie immer Kraftstoff mit einer höheren Oktanzahl verwenden? Hat eine höhere Oktanzahl irgendwelche Nachteile? Warum ist die Oktanzahl überhaupt wichtig? In diesem Artikel werden wir versuchen, alle Ihre Fragen so einfach wie möglich zu beantworten.
Um die Bedeutung und Verwendung der Oktanzahl zu verstehen, müssen wir zunächst die Eigenschaften verstehen, die ein Kraftstoff besitzen muss, um für benzinbetriebene Verbrennungsmotoren geeignet zu sein. Bei allen Viertaktmotoren wird das Luft-Kraftstoff-Gemisch komprimiert und dann durch einen Funken gezündet, um eine kontrollierte Explosion zu erzeugen, die wiederum den Kolben bewegt. Zündet nun der Kraftstoff aufgrund der Zylinderinnenwärme oder der hohen Verdichtung vorzeitig, bevor der Funke einsetzt, würde dies die gewünschte Funktion des Motors völlig stören. Solche unerwünschten, vorzeitigen Verbrennungsfälle werden als Klopfen bezeichnet. Da sie unkontrolliert sind und die Motorteile nicht für solche ungehemmten Explosionen ausgelegt sind, können diese unerwünschte Geräusche, störende Vibrationen und sogar Motorkomponenten beschädigen.
Nun sind solche Fälle unkontrollierter, unerwünschter Verbrennung von Kraftstoff bei Motoren mit geringer Kompression relativ weniger. Da die Temperatur und der Druck, denen das Luft-Kraftstoff-Gemisch in solchen Motoren ausgesetzt ist, relativ gering sind, verbrennt der Kraftstoff im Allgemeinen vorhersehbar. Hochleistungsmotoren haben jedoch eine viel höhere Kompression, und Fälle von Kraftstoffverbrennung selbst stören vorzeitig die Funktionsweise solcher Motoren in sehr unerwünschter Weise. Der Motor macht in solchen Fällen viel Lärm, vibriert und kann sogar dauerhafte Schäden erleiden.
Und hier kommt die Oktanzahl eines Kraftstoffs ins Spiel. In einfachen Worten ist die Oktanzahl der Widerstand des Kraftstoffs, selbst bei relativ höherer Temperatur und Kompression spontan zu verbrennen. Je höher die Oktanzahl, desto mehr wird sich der Kraftstoff ‘verhalten’ und vorhersehbar verbrennen.
Das Wort Oktan leitet sich von Iso-Oktan ab, das hervorragende Verbrennungseigenschaften aufweist und sehr widerstandsfähig gegen Selbstentzündung ist. Die Oktanzahl eines Kraftstoffs ist somit eine Referenz, die nach dem Testen eines Kraftstoffs gegen den idealen hochwertigen Kraftstoff verwendet wird, der äußerst widerstandsfähig gegen unerwünschte Verbrennung ist.
Wenn wir uns die Oktanzahl-Skala ansehen, erzielt reines Iso-Oktan-Isomer die Standard-100-Punkte. Auf der anderen Seite erzielt eine andere Verbindung, die als n-Heptan bezeichnet wird, eine Null. Im Jahr 1926 entdeckte Graham Edgar erstmals, dass die Zugabe von Iso-Oktan (technisch bekannt als 2, 2, 4 – Trimethylpentan) das Klopfen in Verbrennungsmotoren stoppte oder stark reduzierte. Er erstellte Testfälle, in denen die Verwendung von Iso-Oktan eine bestimmte Leistung lieferte, die als ‘100 Oktan’ standardisiert wurde. In ähnlicher Weise wurden die gleichen Testmotoren mit n-Heptan betrieben und die Testergebnisse als ‘Null-Oktan’ standardisiert. Die Ergebnisse dieser Tests wurden als Referenz dokumentiert. Alle Mischungen verschiedener Verbindungen werden auf einer Skala von 0 bis 100 nach diesen beiden Standards bewertet und erhalten dann die jeweilige Oktanzahl.
Eine wichtige Sache, die hier zu beachten ist, ist, dass die Oktanzahl nicht unbedingt der Prozentsatz von Iso-Oktan in der Kraftstoffmischung ist. Es ist eine Bewertung der Kraftstoffmischung für seine Beständigkeit gegen Selbstverbrennung, oder ‘klopfen’, im Vergleich zu dem Standard-Benchmark mit Iso-Oktan erstellt. Eine Kraftstoffmischung hat also möglicherweise keinen hohen Prozentsatz an Iso-Oktan. Die Beständigkeit gegen Verbrennung unter Kompression ist jedoch das, was ihm letztendlich seine Oktanzahl verleihen würde.
Ein Kraftstoff mit hoher Oktanzahl ermöglicht es einem Motor, sehr hohe Kompression zu betreiben, und verbrennt nur, wenn es soll. Dies liefert die gewünschte Leistung und führt zu einer reibungslosen, klopffreien Leistungsabgabe und einer hohen Kraftstoffeffizienz.Während eine niedrigere als die empfohlene Oktanzahl für einen Kraftstoff die Motorleistung, Laufruhe und Kraftstoffeffizienz beeinträchtigen kann, sind moderne Motoren so konzipiert, dass sie dies in gewissem Maße mildern. New-Age-Motoren sind mit fortschrittlichen Kraftstoffeinspritzsystemen und Sensoren in der Brennkammer ausgestattet. Diese Sensoren können leicht Abweichungen von den gewünschten Bedingungen in Bezug auf Temperatur oder Druck erkennen und Klopfen leicht erfassen. Wenn die Sensoren ein Klopfen erkennen, ändert das Kraftstoffeinspritzsystem verschiedene Parameter wie den Zündzeitpunkt, um den negativen Effekt zu mildern und das Klopfen zu reduzieren. Allerdings hätten die geänderten Einstellungen immer noch einen gewissen Einfluss auf die Motorleistung und die Kraftstoffeffizienz, und daher ist es empfehlenswert, immer Kraftstoff mit der vom Hersteller empfohlenen Oktanzahl zu verwenden. Vergasermotoren mit schwerkraftgespeisten Kraftstoffpumpen sind daher im Umgang mit Kraftstoff mit niedriger Oktanzahl weniger effizient als ihre Gegenstücke mit Kraftstoffeinspritzung.
Eine weitere wichtige Sache in Bezug auf die Oktanzahl zu beachten ist, dass verschiedene Oktanzahl Parameter für verschiedene Anwendungen verwendet werden. Beispielsweise unterscheidet sich die für Flugkraftstoff verwendete Oktanzahl von der für Fahrzeuge, die auf der Straße fahren. Die für Straßenfahrzeuge verwendete Oktanzahl wird als Research Octane Number oder RON bezeichnet. Die an verschiedenen Tankstellen verfügbaren Kraftstoffe weisen daher ROZ-Werte auf. Es gibt einige andere Bewertungen, die als Motoroktanzahl (MON), Antiklopfindex (AKI) und Durchschnitt von RON und MON (R + M / 2) bekannt sind. RON ist jedoch die weltweit am häufigsten verwendete Bewertung und für alle praktischen Zwecke die einzige, die Sie kennen sollten.
Ist es also immer vorteilhaft, Kraftstoff mit einer höheren Oktanzahl zu wählen? Nun, jeder Motor ist für eine bestimmte Oktanzahl ausgelegt, und die Einhaltung dieser Kraftstoffbewertung ist wichtig. Indien ist ein preissensibler Markt, Die meisten Autos bieten eine ruhige bis moderate Leistung und können mit dem regulären RON 87-Kraftstoff betrieben werden, der überall als Standardkraftstoff erhältlich ist. Das Auffüllen von Kraftstoff mit höherer Oktanzahl kostet Sie mehr Geld und bietet Ihnen nicht unbedingt einen Vorteil gegenüber dem Standardkraftstoff.
Wenn Sie jedoch eine Hochleistungsmaschine betreiben und der Hersteller eine minimale RON-Bewertung empfohlen hat, sollten Sie die Empfehlung auf jeden Fall einhalten. Wenn Sie die empfohlene Oktanzahl unterschreiten, wird der Motor Ihres Fahrrads belastet und kann langfristig sogar Schäden verursachen.
Befolgen Sie daher in der Regel die von Ihrem Zweiradhersteller empfohlene Oktanzahl und unterschreiten Sie niemals die empfohlene Bewertung. Wenn Sie die Mittel haben, es sich zu leisten, können Sie sich für einen höheren (RON 91 oder 97) Nennkraftstoff entscheiden, obwohl dies möglicherweise keine Vorteile in Bezug auf Leistung oder Effizienz bringt.
Wir hoffen, dieser Artikel hat Ihnen geholfen, die Bedeutung und Verwendung der Oktanzahl besser zu verstehen. Wenn Sie diesen Artikel nützlich fanden, teilen Sie ihn mit Ihren Octane Addict-Freunden, die ihre gesunde Sucht nach dem Lesen noch besser verstehen würden. Sie können uns auch Fragen stellen, oder teilen Sie Ihre Gedanken zu diesem Thema über den Kommentarbereich unten, oder indem Sie uns einen Buzz in einem der sozialen Netzwerke geben.
Leave a Reply